Chemie
Chemie an der PSI
Unsere Angebote
Sekundarstufe !
Der Chemieunterricht an der PSI startet in der Jahrgangsstufe 8 und wird in der Mittelstufe durchgehend zweistündig unterrichtet.
Stichworte zu den Inhalten:
- Jahrgangsstufe 8: Laborführerschein, Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Einführung chemischer Reaktionen, Teilchenmodell, Oxidationen, Redoxreaktionen
- Jahrgangsstufe 9: Einführung in die Formelsprache,Erstellung von Reaktionsgleichungen, Hauptgruppen und Aufbau des Periodensystems, PSE, Atombau, Schalenmodell, Salze (Ionenbindungen)
- Jahgangsstufe 10: Wasser,Moleküle (Atombindungen), Säure-Basereaktion, Analyse (Titration), Einstieg organische Chemie (Erdöl)
Sekundarstufe II
In der Regel werden ein oder zwei Leistungskurse sowie drei Grundkurse in der Q-Phase eingerichtet
Stichworte zu den Inhalten:
E1: Wiederholung zentralen Themen der Mittelstufe im Rahmen einer Kompensation
Organische Chemie (Alkane,Alkene, Alkanole)
E2: Redoxreaktionen und Elektrochemie
Q1: Stoffgruppen in der Organischen Chemie (Kohlenwasserstoffe, Alkanole und Carbonylverbindungen, Alkansäuren und ihre Derivate)
Q2: Naturstoffe und Synthesechemie (Kohlenhydrate, Peptide, Fette, Kunststoffe)
Q3: Chemisches Gleichgewicht (Allgemeines, Protolyse- und Redoxgleichgewichte)
Q4: Wahlthema ( z.B. Farbstoffe, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Komplexchemie,....)
AGs und besondere Angebote
- Jugend-forscht-AG: Eigenständiges forschen unter Anleitung. In der Regel erfolgt jährlich im November die Anmeldung von Forschungsarbeiten im Rahmen des Jugend-forscht-Wettbewerbs . Der Wettbewerb wird in Frankfurt ausgerichtet und findet im Februar des folgenden Kalenderjahres statt.
- Praktika zu speziellen Themen im Schülerlabor der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz bzw. im Schülerlabor der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt
- Projektorientiertes arbeiten im Wahlunterricht Klasse 8 und 9
- Chemie-Projektwoche in der Klasse 7